Das Problem der Wetterstation
Die meisten Wetterstationen für die Forschung sind unübersichtlich, kompliziert und frustrierend in der Installation und Wartung. Die Verdrahtung und Programmierung kann ein Alptraum sein, und es ist eine Herausforderung, Platz zu finden, um alles zu montieren. All-in-One-Wetterstationen lösen diese Probleme, aber der Kompromiss ist die Flexibilität. Das Hinzufügen von nur einem weiteren Sensor erfordert oft einen zusätzlichen Logger, was das System komplizierter und teurer macht. Die ATMOS 41 Gen 2 Wetterstation ist eine der ersten erschwinglichen All-in-One-Wetterstationen für die Forschung, die alle Ihre Anforderungen an die Wetterüberwachung erfüllt, Sie aber nicht einschränkt, wenn Sie andere Messungen vornehmen möchten.
Innovationen der zweiten Generation
Das hauseigene Forschungs- und Entwicklungsteam von METER hat hart daran gearbeitet, das ATMOS 41 Gen 2 noch genauer, langlebiger und zuverlässiger als je zuvor zu machen. Die Windgeschwindigkeit kann nun bis zu 60 m/s gemessen werden und erfüllt damit die Anforderungen weiterer Industriestandards, wie z.B. IEC61724-1. Damit ist das Gerät ideal für Anwendungen wie z.B. Photovoltaik (PV)-Anlagen und kommt den WMO-Richtlinien näher als je zuvor.
Die Gen 2 bietet außerdem eine Messung der elektrischen Leitfähigkeit des Niederschlags (EC), genauere Niederschlagsmessungen dank zweier Regenmesser, eine einfachere Installation mit eingebautem Nivellierbügel und die Möglichkeit der MODBUS-Kommunikation. Hinzu kommen eine verbesserte Haltbarkeit mit mehr UV-resistenten Komponenten, eine einfachere Wartung und Servicefreundlichkeit sowie eine schnellere WMO-konforme Sensorabtastrate - und schon haben Sie die nächste Generation von All-in-One-Wetterstationen für die Forschung.
Mehr Messungen. Niedrigere Kosten.
Die ATMOS 41 Gen 2 Wetterstation ist eine der ersten erschwinglichen, forschungsgerechten All-in-One-Wetterstationen, die alle Ihre Anforderungen an die Wetterüberwachung erfüllt, Sie aber nicht behindert, wenn Sie andere Messungen vornehmen möchten. Alle Wetterdaten (z.B. Luftfeuchtigkeit, Temperatur oder Luftdruck) werden über eine einzige Leitung übertragen. Das bedeutet, dass Sie nicht alle Anschlüsse Ihres Datenloggers nur für Wettermessungen verwenden müssen. Und wenn Sie die Wetterstation ATMOS 41 mit unseren ZL6 Datenloggern verwenden, haben Sie die Möglichkeit, einen unserer anderen Sensoren, z.B. für die Bodenfeuchtigkeit, hinzuzufügen.
Einfach, kompakt und vernetzt
Die Wetterstation ATMOS 41 arbeitet nahtlos mit der ZL6 zusammen und ermöglicht eine einfache Plug-and-Play-Wetterdatenerfassung sowie eine cloudbasierte Datenspeicherung und -verwaltung. Sie können ein komplettes Wetterüberwachungssystem ohne komplexe Verkabelung oder Programmierung einrichten. Die Wetterstation ATMOS 41 ist ein einfaches, kompaktes und vernetztes Gerät, das mehr als nur Wettermessungen durchführen kann.
Die Wetterstation, neu interpretiert
Die Wetterstation ATMOS 41 vereint 12 Wettersensoren in einem einzigen, kompakten Gerät zur Überwachung der atmosphärischen Bedingungen. Sie wurde für den Dauereinsatz in rauen Klimazonen wie Afrika südlich der Sahara und die extremen Bedingungen rund um Photovoltaikanlagen (PV) entwickelt. Es gibt nur ein bewegliches Teil, wodurch praktisch alle Fehlerquellen eliminiert werden. Kein Ölen oder Auswechseln von Lagern. Nur Zuverlässigkeit, auf die Sie sich verlassen können.
Mehr Wetterstationssensoren als andere Lösungen
Die meisten Wetterstationen bieten Ihnen die Möglichkeit, entweder die Sonneneinstrahlung oder den Niederschlag zu messen, aber nicht beides. Die Wetterstation ATMOS 41 bietet beide Messungen in einem Gerät, so dass Sie keine Kompromisse eingehen müssen.
Nur ein bewegliches Teil
Das einzige bewegliche Teil der Gen 2 ist die Kippmulde, die eine bessere Auflösung sowohl bei hohen als auch bei niedrigen Niederschlagsschwellen bietet. Vergoldete Stifte messen jeden Regentropfen mit Hilfe der elektrischen Leitfähigkeit und gewährleisten so eine konsistente Auflösung von 0,017 mm für Tau, Regen und Starkniederschlag. Ein Schallanemometer und ein interner Beschleunigungsmesser sorgen für konsistente, präzise Messungen ohne ständige Wartung, indem sie dafür sorgen, dass das Gerät eben und unbeweglich bleibt. Die Begrenzung der Anzahl beweglicher Teile bedeutet, dass das ATMOS 41 Gen 2 Anemometer auch bei niedrigen Windgeschwindigkeiten genau ist. Er verfügt sogar über einen Beschleunigungsmesser, so dass Sie immer wissen, dass der Sensor waagerecht ausgerichtet ist und Sie genaue Daten erhalten. Und das Ausrichten der Wetterstation ist mit der neuen integrierten Nivellierhalterung einfacher denn je.