Piñon-Kiefer: Untersuchung der Auswirkungen des Klimawandels auf die Trockentoleranz
Henry Adams, Doktorand an der Universität von Arizona, untersucht die Auswirkungen des Klimawandels und der Dürre auf Piñon-Kiefern.
In einem Umfeld, in dem viel auf dem Spiel steht, wissen Sie, dass eine falsch getimte Bewässerung oder übersehene Stresssignale Ihre gesamte Saison zurückwerfen können. Aber bei so vielen Variablen - von wechselnden Wettermustern bis hin zu Bodenschwankungen - ist es nicht einfach, das Richtige zu tun. Die Umweltsensoren von METER helfen Ihnen, die Ungewissheit zu überwinden, indem sie die wichtigsten Parameter messen: Pflanzenstress, Niederschlag und Evapotranspiration. Das Ergebnis? Klarere Entscheidungen, gesündere Ernten und höhere Erträge - ohne Rätselraten.
Wenn Sie auf Dürretoleranz und Klimaresistenz züchten, beeinflusst jede Entscheidung die zukünftigen Ökosysteme, Nahrungsmittelsysteme und die Ressourcennutzung. Aber um die Gewinner in einem Feld der Ungewissheit zu identifizieren, braucht es mehr als nur Beobachtung - es braucht genaue, hochauflösende Daten über den Boden, die Atmosphäre und die Reaktion der Pflanzen. METER liefert Werkzeuge auf Forschungsniveau, die Bodenfeuchte, meteorologische Daten und Messungen auf Blattebene integrieren. So können Sie eine sichere Auswahl treffen, vergeudete Zyklen vermeiden und die wichtigsten Eigenschaften beschleunigen.
Wir wissen, dass es bei langfristiger ökologischer Forschung keine Abkürzungen und keine zweiten Chancen gibt. Wenn Sie die Reaktion von Ökosystemen über Jahreszeiten oder Klimagradienten hinweg messen, können Datenlücken oder unzuverlässige Instrumente die jahrelange Arbeit gefährden. Deshalb stellt METER forschungsgerechte Instrumente her, die das gesamte Bild erfassen - vom Blattflächenindex und NDVI bis hin zur stomatäre Leitfähigkeit, dem Wetter und der Bodenfeuchtigkeit. Unsere Sensoren sind auf Langlebigkeit, Genauigkeit und einfachen Einsatz ausgelegt, damit Ihre Daten Jahr für Jahr Bestand haben und Ihre Wissenschaft ohne Kompromisse vorankommt.
Henry Adams, Doktorand an der Universität von Arizona, untersucht die Auswirkungen des Klimawandels und der Dürre auf Piñon-Kiefern.
Pete Tereszkiewicz, Doktorand an der Universität von South Carolina, erklärt, wie Wind, Wasser, Sedimentinteraktionen und saisonale Vegetation die Entstehung, Deformation und Erosion von Stranddünen beeinflussen.
Natalie Aguirre, Doktorandin und Forscherin für Pflanzenphysiologie und chemische Ökologie an der Texas A&M University, taucht ein in ihre Forschung über Pathogeninfektionen, Wasserstress und die Art und Weise, wie Pflanzen kommunizieren und sich verteidigen.
Erhalten Sie regelmäßig die neuesten Inhalte.