Wissensdatenbank

https://metergroup
WIR GLAUBEN AN BILDUNG

Wir sind Wissenschaftler. Das Streben nach Wissen liegt uns im Blut. Wir haben Jahrzehnte damit verbracht, den besten Weg zu finden, um so ziemlich alles zu messen, damit Sie auf eine Fülle von Informationen zugreifen können.

Einblicke in die Messung

Alle Artikel anzeigen

So analysieren Sie Daten zur Bodenfeuchtigkeit

Sie haben Sensoren für den Wassergehalt und das Wasserpotenzial des Bodens in den Boden eingegraben, ein ATMOS 41 auf dem Feld installiert und Ihren ZL6 Datenlogger eingerichtet. Ihr Netzwerk von Instrumenten sammelt seit Tagen, Wochen oder sogar die ganze Saison über Daten. Und was nun?

EINBLICKE IN DIE MESSUNG LESEN

Bewässerungsmanagement - 3 Tools, die Ihnen fehlen könnten

Lernen Sie, wie Sie Wasser, Dünger, Arbeit und Herbizide minimieren und gleichzeitig gesunde Pflanzen anbauen können.

EINBLICKE IN DIE MESSUNG LESEN

Welche Methode der Korngrößenanalyse ist die richtige für Sie?

Lernen Sie die Vor- und Nachteile der einzelnen Methoden kennen und erfahren Sie, welche Methode für Ihre Anwendung am effektivsten ist.

EINBLICKE IN DIE MESSUNG LESEN

Bestimmung der Trockentoleranz bei Pflanzen: Warum die meisten Menschen es falsch machen. Wie Sie es richtig machen.

Das Wasserpotenzial wird von Pflanzenforschern bei Studien zu abiotischem Stress nur unzureichend genutzt, obwohl es die einzige Möglichkeit ist, die wahren Trockenheitsbedingungen bei der Bestimmung der Trockenheitstoleranz von Pflanzen zu beurteilen. Erfahren Sie, was das Wasserpotenzial ist und wie es die Qualität Ihrer Pflanzenstudie verbessern kann.

EINBLICKE IN DIE MESSUNG LESEN

Fachbibliothek

Alle Reiseführer anzeigen

Video: Wie man METER Bodenfeuchtesensoren kalibriert

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Durchführung von METER-Kalibrierungen von Bodenfeuchtesensoren

mehr erfahren

Bodenfeuchtigkeit: 6 häufige Versäumnisse, die Ihre Genauigkeit beeinträchtigen können

Selbst ein kleines Versehen, wie z.B. eine schlechte Installation, kann die Genauigkeit um bis zu +/-10% beeinträchtigen. Wie können Sie sicherstellen, dass Ihre Daten das widerspiegeln, was an Ihrem Standort wirklich passiert?

mehr erfahren

HYPROP Anleitungsvideos

In 4 kurzen Videos lernen Sie, was Sie wissen müssen, um ein HYPROP Zauberer zu werden.

mehr erfahren

5 Wege, wie sich Bodenstörungen auf Ihre Daten auswirken - und was Sie dagegen tun können

Störungen am Standort sind wichtig - und es gibt Möglichkeiten, ihre Auswirkungen auf die Bodenfeuchtigkeitsdaten zu reduzieren. Finden Sie heraus, welche Installationstechniken und bewährten Verfahren Ihnen zum Erfolg verhelfen können.

mehr erfahren
ERWEITERN SIE IHR FACHWISSEN

Wir möchten, dass Sie in dem, was Sie tun, verdammt gut sind. Entdecken Sie eine ganze Bibliothek von Artikeln, die die Wissenschaft hinter den Messungen lehren, damit Sie Ihr Fachwissen verbessern können.

Fallstudien

Alle Fallstudien ansehen

Die erschütternden Kosten der Dürre in Montana

Die Dürre von 2017, die den gesamten Bundesstaat Montana und den größten Teil von South Dakota austrocknete, hat die Rentabilität von Ranchern und Landwirten stark beeinträchtigt. Im Westen Montanas brannten einige der größten Flächen in der jüngeren Geschichte ab.

Geschichte lesen

Bodenkunde im Weltraum

Im Jahr 2007 entwickelten METER-Wissenschaftler eine Sonde für die thermische und elektrische Leitfähigkeit (TECP) für die Phoenix Scout Mission der NASA, die am 25. Mai 2008 auf dem Mars landete. Das solarbetriebene Landegerät sammelte fünf Monate lang Daten, bis das Sonnenlicht schwächer wurde, das Eis die Oberhand gewann und die Kommunikation abbrach.

Geschichte lesen

Ernähren Sie die Welt

Da die Bewirtschaftung der Wasserressourcen immer komplexer wird, die Kosten für Wasser steigen und der Nahrungsmittelverbrauch der Menschheit einen historischen Höchststand erreicht, wird die Optimierung der Ernteerträge durch effiziente Bewässerung immer wichtiger.

Geschichte lesen

Leben am Rande des Abgrunds: Wasatch Plateau

Modelle des Klimawandels sagen eine frühere Schneeschmelze und weniger häufige und intensivere Regenfälle voraus. Was bedeutet das für das Wasatch Plateau in Utah?

Geschichte lesen

Bildungstransfer und Fachartikel

Alle Anleitungen anzeigen

Profikurs Wetterüberwachung

Genaue Wetterdaten sind entscheidend für das Verständnis von Versuchsergebnissen oder Modellierungen - und wenn Sie nur raten, haben Sie ein Problem, wenn es an die Veröffentlichung geht. Sie brauchen Daten, denen Sie vertrauen können.

mehr erfahren

Der ultimative Leitfaden zur Messung der hydraulischen Eigenschaften von Böden

In sechs kurzen Videos erfahren Sie alles, was Sie über die Bodeninfiltration und die Messung der gesättigten und ungesättigten hydraulischen Leitfähigkeit wissen müssen.

mehr erfahren

Wachsende Gradtagsmodelle: Der vollständige Leitfaden für mehr Genauigkeit

Sechs kurze Videos - alles, was Sie wissen müssen, um Ihre GDD-Vorhersagen zu treffen.

mehr erfahren

Elektrische Leitfähigkeit des Bodens: Der vollständige Leitfaden für Messungen

Alles, was Sie über die Messung der Bodenfeuchtigkeit wissen müssen - alles an einem Ort.

mehr erfahren
UNS GEHT ES UM DIE WISSENSCHAFT

Erreichen Sie Ihre experimentellen Ziele. In unseren Webinaren und Podcasts kommen Wissenschaftler zu Wort, die die Komplexität Ihres Vorhabens verstehen und Ihnen helfen können, erfolgreich zu sein.

Webinare

Alle Webinare anzeigen

Die Wahl des richtigen Wasserpotentialsensors im Jahr 2023

Wenn Sie das Wasserpotenzial nicht oder nicht richtig messen, könnten Ihre Daten Ihnen das Falsche sagen. Messungen des Wassergehalts können nur eine bestimmte Aussagekraft haben, und der Rückschluss vom Wassergehalt auf das Wasserpotenzial ist im besten Fall ungenau und im schlimmsten Fall völlig irreführend.

Webinar ansehen

Interpretation von Bodenfeuchtigkeitsdaten 2-Teil 2

Sie müssen verstehen, wie sich das Wasser durch Ihren Boden bewegt (oder nicht bewegt). Aber wie stellen Sie sicher, dass Sie die gründlichsten und aussagekräftigsten Erkenntnisse aus jedem Datensatz erhalten?

Webinar ansehen

Erfassung von Wasserressourcen: Wasser in Biomasse verwandeln

Wie können wir angesichts des weltweit steigenden Wasserbedarfs und des sinkenden Angebots mehr von dem Wasser, das wir für die Landwirtschaft verwenden, in Biomasse umwandeln?

Webinar ansehen

Erfassung von Strahlungsressourcen: Lassen Sie den Ertrag auf dem Tisch liegen?

Vier Ressourcen müssen in der Umgebung einer Pflanze reichlich vorhanden sein, um die Biomasse zu erhöhen: CO₂, Wasser, Nährstoffe und PAR. In diesem Webinar beschäftigt sich Dr. Campbell eingehend mit der Messung und den Auswirkungen von PAR.

Webinar ansehen

Podcast

Alle Podcasts anzeigen

Folge 25: Die Grenzen zwischen Spezialisierungen auflösen

Vor 25 Jahren haben Dr. John Norman und Gaylon Campbell gemeinsam das Buch An Introduction to Environmental Biophysics verfasst. Ihre Fähigkeit, disziplinübergreifend zu arbeiten, brachte unzähligen Wissenschaftlern neue Erkenntnisse und lehrte uns, wie wir durch Zusammenarbeit bessere Forschung betreiben können.

Hören Sie

Episode 24: Aufbau eines nationalen Netzwerks für das Wasserpotenzial

Die Meister des Wasserpotenzials, Dr. Kim Novick und Jessica Guo, sprechen gemeinsam über die wichtige Rolle, die die Messung des Wasserpotenzials in der Pflanzen- und Bodenkunde spielt, und über die Arbeit, die sie leisten, um das erste landesweite Netzwerk für das Wasserpotenzial einzurichten, das es überhaupt gibt.

Hören Sie

Episode 23: Die Macht der Bodengesundheit in der nachhaltigen Landwirtschaft

Dr. Dedrick Davis ist Assistenzprofessor für Bodenphysik an der Alabama A&M University. Er promovierte in Boden- und Umweltwissenschaften an der Iowa State University und unterrichtet in den Bereichen Bodenphysik und Bodenhydrologie.

Hören Sie

Episode 22: Die Züchtung des elitärsten Winterweizens

Dr. Arron Carter, Professor und O.A. Vogel Stiftungslehrstuhl für Weizenzüchtung und Genetik an der Washington State University, spricht über die Züchtung verbesserter Weizensorten für Anbausysteme im Bundesstaat Washington, die verschiedene Fruchtfolgen und Umgebungen einbeziehen.

Hören Sie
IHRE FRAGEN-BEANTWORTET

Erfahren Sie, welche Messmethode die richtige für Ihre Anwendung ist, bewährte Verfahren und mehr in diesen Live-Sitzungen mit unseren Experten für Wissenschaft und Produkte.

Sprechstunde live q&a

Alle Sprechzeiten anzeigen

Sprechstunde 6: Methoden zur Messung des Wasserpotenzials im Boden

Erfahren Sie in dieser Fragerunde mit unseren Wissenschafts- und Produktexperten, welche Methode zur Messung des Bodenwasserpotenzials die richtige für Ihre Anwendung ist.

Video ansehen

Sprechstunde 5: Methoden zur Messung des Wassergehalts im Boden

Erfahren Sie in dieser Fragerunde mit unseren Wissenschafts- und Produktexperten, welche Methode zur Messung des Bodenwassergehalts die richtige für Ihre Anwendung ist.

Video ansehen

Sprechstunde 4: Retentionskurven

Lernen Sie Retentionskurve Messmethoden, bewährte Verfahren, Anwendungen und mehr in dieser Live-Sitzung mit unseren Experten aus Wissenschaft und Produktentwicklung kennen.

Video ansehen

Sprechstunde 3: Wetterdaten

Erfahren Sie mehr über Wettermessmethoden, bewährte Praktiken, Anwendungen und mehr in dieser Live-Fragestunde mit unseren Wissenschafts- und Produktexperten.

Video ansehen

Fallstudien, Webinare und Artikel, die Ihnen gefallen werden

Erhalten Sie regelmäßig die neuesten Inhalte.

Icon-Winkel Icon-Leisten icon-times