TAHMO
Wetterstationen für Afrika

TAHMO—Weather stations for Africa

Stellen Sie sich ein Leben ohne Wetterdaten vor. Die kommerzielle Luftfahrt würde aufhören. Die Vorhersage extremer Wetterereignisse wäre unmöglich. Die Notfallsysteme wären nicht auf Naturkatastrophen vorbereitet. Hochwasser- und Ernteversicherungen gäbe es nicht. Selbst die Planung Ihrer Wochenendaktivitäten wäre schwieriger.

A photograph of an African citizen standing in a field holding ATMOS 41 weather station

A photograph of a researcher standing in front of a building holding ATMOS 41 weather station

IN DER LANDWIRTSCHAFT GEHT ES DARUM, DAS WETTER ZU KENNEN

Heute verbessern Wetterdaten das Leben vieler Menschen. Aber es gibt immer noch Teile des Globus, in denen es keine Wetterüberwachung gibt. Genau das ist in weiten Teilen des afrikanischen Kontinents der Fall.

SCHLIESSUNG DER KLIMADATENLÜCKE

Die Initiative Trans-African Hydro-Meteorological Observatory (TAHMO) zielt darauf ab, 20.000 Wetterstationen in Afrika südlich der Sahara zu installieren und zu betreiben.

TAHMO-Initiative

LERNEN, WIE MAN BESSER LANDWIRTSCHAFT BETREIBT

Im kommenden Jahrhundert wird die Weltbevölkerung bis 2050 auf 9,7 Milliarden Menschen anwachsen. Wir werden mehr Nahrungsmittel produzieren müssen - und dafür brauchen wir dringend mehr und bessere Landwirtschaft.

WMO-RESOLUTIONEN 40 & 25

Die TAHMO-Initiative unterstützt die Resolutionen 40 und 25 der Weltorganisation für Meteorologie (WMO), indem sie freien Zugang zu Rohwetterdaten für die wissenschaftliche Forschung und den staatlichen Gebrauch ermöglicht.

Erfahren Sie mehr über die WMO-Resolutionen

https://metergroup

TAHMO FAKTEN

  • Die erste TAHMO-Wetterstation wurde im Jahr 2012 installiert.
  • Bis heute hat TAHMO über 500 Wetterstationen in Kamerun, Tschad, der Demokratischen Republik Kongo, Ghana, Kenia, Mali, Nigeria, Senegal, Südafrika und Uganda installiert.
  • Die meisten Wetterstationen werden an den örtlichen Schulen installiert, wo die Lehrer die Daten in ihrem Unterricht verwenden.

A photograph of Dr. John Selker, Professor of Biological and Ecological Engineering at Oregon State University holding an ATMOS 41

"Der globale Markt für Kalorien ist jetzt da. Wenn wir in Afrika mehr Nahrungsmittel produzieren können, wird sich das auf den Preis und die Verfügbarkeit von Nahrungsmitteln auf der ganzen Welt auswirken.

Ein ganzer Kontinent mit ineffizienter Produktion und ineffektiven Strukturen kostet uns also alle."

 - Dr. John Selker, Professor für biologisches und ökologisches Ingenieurwesen | Oregon State University

ENGAGIEREN SIE SICH!

Möchten Sie sich an diesem ehrgeizigen Programm beteiligen? Möchten Sie Ihre Ideen und Bemühungen zu dieser multidimensionalen Initiative beitragen? TAHMO ist immer auf der Suche nach neuen Leuten, die sich engagieren möchten.

Moderne Sensoren liefern uns mehr Daten. Die ATMOS 41 Wetterstation bringt Daten zu afrikanischen Landwirten. METER vereint 12 Wettersensoren in einem einzigen, kompakten Gerät.

Fallstudien, Webinare und Artikel, die Ihnen gefallen werden

Erhalten Sie regelmäßig die neuesten Inhalte.

Video

Icon-Winkel Icon-Leisten icon-times