Unsere Labore verwenden TEMPOS und VARIOS Instrumente, um hochwertige Wärmeleitfähigkeitsanalysen und thermische Austrocknungskurven zu erstellen. Anstatt einen Einheitsansatz zu verfolgen, berücksichtigen wir bei der Auswahl der Methode das zu analysierende Material und verwenden das für die Aufgabe konzipierte Instrument. Das Ergebnis: Sie erhalten ein vollständigeres Bild davon, wie gut Ihr Material im Laufe der Zeit Wärmeenergie leitet oder isoliert.
Noch besser ist, dass unsere Analysen von Wissenschaftlern durchgeführt werden, denen es wichtig ist, qualitativ hochwertige, gültige und überprüfbare Daten zu liefern. Die Tests der thermischen Eigenschaften von METER umfassen einen vollständigen Bericht mit Methoden und Verfahren, die über einen einfachen rho-Wert hinausgehen.
Das technische Know-how, das hinter TEMPOS steht, wird seit mehr als fünfundzwanzig Jahren von Wissenschaftlern und Ingenieuren genutzt. Sogar die NASA vertraute darauf, um die thermischen Eigenschaften des Marsregoliths zu messen. VARIOS wurde speziell für die Erstellung tausender thermischer Austrocknungskurven für die 400 Meilen lange Suedlink-Erdkabelinstallation in Deutschland entwickelt und ist daher auf Genauigkeit, Erschwinglichkeit und geringen Wartungsaufwand ausgelegt.
Die METER-Analyse der thermischen Eigenschaften kombiniert die bewährte TEMPOS und HYPROP zur Messung der Wärmeleitfähigkeit in Abhängigkeit vom Wassergehalt des Bodens.
Der Schutz von teuren erdverlegten Mittel- und Hochspannungskabeln vor Fehlern durch Überhitzung ist eine komplexe Aufgabe, und der rho-Wert des Betons oder des Erdreichs, das diese Kabel umgibt, ist eine wichtige Komponente. Anhang B des National Electrical Code (B.310.15(B)(2)) besagt, dass die typischen Werte des thermischen Widerstandes (rho) wie folgt sind:
Wie jedoch viele Ingenieure, die "90" als sicheren und typischen rho-Wert verwendet haben, festgestellt haben, ist der NEC einfach falsch. Diese Zahlen sind im Grunde bedeutungslos, weil es keinen "durchschnittlichen Boden" gibt, weder nass noch trocken. Der Wärmewiderstand von porösen Materialien wie Erde, Gestein und Beton ist keine Konstante. Der Widerstand ändert sich mit der Dichte, dem Wassergehalt und der Temperatur des Mediums.
Die Wissenschaftler von METER gehen über die bloße Meldung "Boden X hat einen spezifischen Wärmewiderstand von XXX °C-cm/W." hinaus. Wir versuchen, Klarheit zu schaffen, indem wir den Feuchtigkeitsgehalt, die Dichte und die Beschaffenheit des Bodens messen und Ihnen dies mitteilen, damit Ihr Projekt mit genauen, umsetzbaren Daten fortgesetzt werden kann.
Die Probentemperatur kann für jedes der von METER Lab Services angebotenen thermischen Testverfahren gesteuert werden. Der Bereich der verfügbaren Temperaturkontrolle reicht von -40 °C bis 150 °C. Bitte kontaktieren Sie uns, um die Anforderungen an die Temperaturkontrolle zu besprechen.
Unsere Labordienstleistungen werden sowohl in den Vereinigten Staaten als auch in Deutschland erbracht. Im Rahmen des ersten Beratungsgesprächs helfen wir Ihnen bei der Entscheidung, welche Niederlassung für Ihr Projekt am besten geeignet ist, je nach Ihrem Standort und den einzuhaltenden Protokoll- oder Berichtsstandards.
Bitte beachten Sie unsere Hinweise zur Probenentnahme, um die besten Ergebnisse für Ihr Projekt zu erzielen.
Nutzen Sie dieses Formular, um uns zu helfen, den perfekten Service, die perfekte Schulung oder Beratung für Ihre Bedürfnisse zu finden. Wir werden Sie kurz nach dem Absenden kontaktieren.