Screening auf Trockentoleranz
Das Screening auf Trockentoleranz bei Weizenarten ist schwieriger als es scheint.
Messen Sie die photosynthetische Aktivität Ihrer Pflanzen mit einfach zu bedienenden, arbeitssparenden Instrumenten, um die Gesundheit und den Lebenszyklus Ihrer Baumkronen besser zu verstehen.
Die Messung des Mikroklimas mit einer Wetterstation liefert umfassende Daten über die lokalen atmosphärischen Bedingungen, die sich direkt auf Pflanzen- und Bodenprozesse auswirken. Wetterstationen sammeln detaillierte Informationen über Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Niederschlag, Windgeschwindigkeit und Sonneneinstrahlung, die alle die Bodenfeuchtigkeit, die Verdunstungsrate und die Bodentemperatur beeinflussen.
Messen Sie direkt die Indikatoren und Ursachen für Pflanzenstress, anstatt sich auf Intuition oder qualitative Beurteilungen Ihrer Pflanzen und Baumkronen zu verlassen, indem Sie kostengünstige Lösungen von METER verwenden.
Passen Sie Ihre Lösung zur Datenerfassung und -protokollierung an, indem Sie mehrere METER-Sensoren mit dem ZL6 Datenlogger und ZENTRA Cloud kombinieren. ZENTRA speichert Ihre Daten im cloud und ermöglicht so einen einfachen Zugriff auf Ihre Daten und nahezu Echtzeit-Berichte von allen Ihren Datenloggern.
Vermeiden Sie kostspielige Besuche vor Ort, indem Sie von jedem internetfähigen Gerät aus auf Ihre Daten zugreifen. Analysieren Sie die Daten mit den integrierten Visualisierungstools von ZENTRAund geben Sie Ihre Erkenntnisse weiter, ohne Logdateien auf einzelnen Computern aufzuspüren.
Rationalisieren Sie Ihre Laboranalysen und reduzieren Sie menschliche Fehler mit der innovativen LABROS Bodenkunde-Laborsammlung. Führen Sie automatisierte Partikelgrößenanalysen durch, erstellen Sie Retentionskurven, oder messen Sie die thermische und hydraulische Leitfähigkeit mit METER-Laborgeräten, die genaue Analysen in einem Bruchteil der Zeit anderer Methoden liefern.
Noch besser ist, dass die Geräte von LABROS kombiniert werden können, um alle diese Analysen mit einer einzigen Probe durchzuführen, was Zeit spart und Messfehler aufgrund von Schwankungen der Probenmerkmale reduziert.
- Sojabohnen-Forscher Clinton Steketee | Universität von Georgia
Das Screening auf Trockentoleranz bei Weizenarten ist schwieriger als es scheint.
Dr. Arron Carter, Professor und O.A. Vogel Stiftungslehrstuhl für Weizenzüchtung und Genetik an der Washington State University, spricht über die Züchtung verbesserter Weizensorten für Anbausysteme im Bundesstaat Washington, die verschiedene Fruchtfolgen und Umgebungen einbeziehen.
Aufgrund des Klimawandels werden Sojabohnensorten mit verbesserter Trockentoleranz benötigt, aber die Phänotypisierung der Trockentoleranz im Feld ist eine Herausforderung, vor allem weil die Trockenheitsbedingungen im Feld nicht vorhersehbar sind.
Erhalten Sie regelmäßig die neuesten Inhalte.