Episode 10: Weniger Bewässerung: Ist das immer besser für die Umwelt?
Dr. Bryan Hopkins stellt seine neuesten Versuchsergebnisse vor, bei denen er die neuesten Techniken des Wassermanagements sowohl für Rasen als auch für Reihenkulturen einsetzt.
Die Kombination aus einer Wetterstation und Bodenfeuchtesensoren liefert umfassende Daten über den Boden unter Ihrer Landschaft. Messen Sie nicht nur, ob Ihr Boden nass oder trocken ist. Detaillierte Daten zu Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Niederschlag, Windgeschwindigkeit und Sonneneinstrahlung können Ihnen helfen zu verstehen, ob zu wenig, zu viel oder die richtige Menge an Feuchtigkeit vorhanden ist.
Passen Sie Ihre Lösung zur Datenerfassung und -protokollierung an, indem Sie mehrere METER-Sensoren mit dem ZL6 Datenlogger und ZENTRA Cloud kombinieren. ZENTRA speichert Ihre Daten im cloud und ermöglicht so einen einfachen Zugriff auf Ihre Daten und nahezu Echtzeit-Berichte von allen Ihren Datenloggern.
Vermeiden Sie kostspielige Vor-Ort-Besuche, indem Sie von jedem mit dem Internet verbundenen Gerät auf Ihre Daten zugreifen. Analysieren Sie die Daten mit den integrierten Visualisierungstools von ZENTRA Cloud und geben Sie Ihre Erkenntnisse weiter, ohne die Protokolldateien auf einzelnen Computern aufzuspüren.
Dr. Bryan Hopkins stellt seine neuesten Versuchsergebnisse vor, bei denen er die neuesten Techniken des Wassermanagements sowohl für Rasen als auch für Reihenkulturen einsetzt.
Forscher entwickeln Pflanzen und Bewirtschaftungsmethoden, die dazu beitragen, dass Sportrasen einer häufigen Nutzung standhält und auch in den Herbstmonaten gut funktioniert.
Das Wasserpotenzial ist ein besserer Indikator für das verfügbare Wasser der Pflanze als der Wassergehalt, aber in den meisten Situationen ist es sinnvoll, die Daten beider Sensoren zu kombinieren.