Füllen Sie das untenstehende Formular aus, damit wir Sie mit dem richtigen Experten zusammenbringen können. Wir werden die von Ihnen angeforderten Informationen vorbereiten und Sie dann so schnell wie möglich kontaktieren.
Eine revolutionäre neue Methode zur Analyse der Bodenpartikelgröße. Automatisiert, einfach und schnell - mit viel weniger menschlichen Fehlern als bei herkömmlichen Methoden.
Für die Analyse der Bodenpartikelgröße gab es traditionell nur zwei Möglichkeiten - die extrem veraltete oder die extrem teure Option. Die Aräometer- (oder Pipetten-) Methode ist ein mühsamer, manueller Prozess, der anfällig für Fehler ist. Bei der sehr teuren Lasermethode gibt es Probleme mit der Genauigkeit, da flache Bodenpartikel wie Lehm die Messung verfälschen können. Beide Methoden können zu stundenlanger Zeitverschwendung führen. Jetzt gibt es einen neuen Weg. Wir stellen PARIO vor.
PARIO nutzt die Automatisierung, um den Zeit- und Arbeitsaufwand für die Analyse der Bodenpartikelgröße zu verringern. Es berechnet die Partikelgrößenverteilung nach dem Stokes'schen Gesetz mit einem Bereich von 63 μm bis 2 μm. Damit ist es endlich einfach, eine vollständige Partikelgrößenverteilungskurve zu erhalten, anstatt nur ein paar Messungen zu diskreten Zeitpunkten.
Es ermöglicht einen unbeaufsichtigten, automatischen Betrieb (mit Ausnahme des Öffnens des Ventils nach Abschluss der Messung). Richten Sie es einfach ein und kommen Sie später zu einer fertigen Messung mit allen Daten, die Sie benötigen.
PARIO übernimmt dieselbe Probenvorbereitung, die Ihr Labor bereits verwendet, so dass es sich perfekt in Ihren bestehenden Arbeitsablauf einfügt. Es reduziert Fehler, indem es den langwierigen "Aräometer"-Teil des Prozesses durch die neue, präzisere "Erweiterte Integrale Suspensionsdruckmethode" (ISP+) ersetzt und automatisiert. Diese Methode erfordert weder das Einsetzen eines Aräometers noch die Entnahme einer Probe des Suspensionsvolumens mit einer Pipette, wodurch der Sedimentationsprozess gestört wird. Da sie automatisch ist, werden auch manuelle Ablese- oder Berechnungsfehler vermieden. Daraus ergibt sich eine Gesamtfehlerquote von unglaublichen 0,5 % - weniger als bei jeder herkömmlichen Methode zur Partikelgrößenanalyse.
Das Messverfahren von PARIO basiert auf dem Stokes'schen Gesetz. Das bedeutet, dass keine bodenspezifischen Korrekturen mit Übertragungsfunktionen erforderlich sind, wie sie bei fast allen anderen automatisierten Messmethoden wie der Laserbeugung oder der Bildanalyse benötigt werden.
Um Ihnen noch mehr Zeit zu ersparen, wird PARIO soil texture analyzer mit einer benutzerfreundlichen All-in-One-Softwarelösung für die automatische Datenabfrage, Visualisierung, Auswertung und den Export geliefert. Außerdem kann PARIO als Teil des LABROS Systems, mit der Software HYPROP, KSAT, oder WP4C kombiniert werden, um die physikalischen und hydraulischen Eigenschaften des Bodens vollständig zu charakterisieren.
All dies dient einem Ziel - die Betriebszeit, die Sie für die Partikelgrößenanalyse aufwenden, zu reduzieren und gleichzeitig die Genauigkeit zu verbessern. Ersparen Sie sich stundenlange, mühsame manuelle Messungen und konzentrieren Sie sich auf Ihre Forschung.
Füllen Sie das untenstehende Formular aus, damit wir Sie mit dem richtigen Experten zusammenbringen können. Wir werden die von Ihnen angeforderten Informationen vorbereiten und Sie dann so schnell wie möglich kontaktieren.
Hallo! Wie kann ich Ihnen heute helfen?