Bei der Messung der Tiefenentwässerung kann es vorkommen, dass ein größeres Volumen an Abfluss vorhanden ist. Da der Drain Gauge G3 die gesamte Drainage im Messbereich erfasst, wird der Probenbehälter oft voll. Wenn das Wasser nicht aus dem Behälter entfernt wird, bevor er 61 mm Drainage aufnimmt, kommt das Wasser mit dem Docht in Berührung. In diesem Fall kann das Probenwasser aufgrund des Kapillaranstiegs aus dem Reservoir gezogen werden, was zu einer Unterschätzung der Tiefenentwässerung führt.
Wir haben die AutoPump mit Blick auf diese abgelegenen und stark entwässerten Standorte entwickelt. Sie entleert das Reservoir Drain Gauge G3 automatisch in zusätzliche Flaschen an der Oberfläche, um es später aufzufangen, oder in das Feld an einem vom Messgebiet entfernten Punkt.
Die AutoPump ist so konzipiert, dass sie auf der Oberfläche in der Nähe des Anschlusses für den Drain Gauge G3 sitzt. Der Drain Gauge G3 Sensor oder HYDROS 21+Drain Gauge wird an den Sensoranschluss im Inneren des Gehäuses angeschlossen. Auf dem Deckel der AutoPump befindet sich eine Kabeldurchführung, durch die das Kabel gesteckt und abgedichtet wird, um das Gehäuse wetterfest zu machen. Es gibt ein weiteres Kabel mit einem 3,5-mm-Klinkenstecker, das aus dem Gehäuse herausgeführt wird und an den Datenlogger angeschlossen werden kann.