WP4C
Zitierte Publikationen

Im Folgenden finden Sie einige Beispiele für zitierte Veröffentlichungen zum WP4C Potentiameter. Diese Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

2020
  • da Silva, Alisson Jadavi Pereira, Everton Alves Rodrigues Pinheiro und Quirijn de Jong van Lier. "Bestimmung der hydraulischen Eigenschaften des Bodens und deren Auswirkungen auf mechanistische Simulationen und Bewässerungsmanagement." Bewässerungswissenschaft (2020): 1-12. (Link zum Artikel).
  • Domínguez-Niño, Jesús María, Gerard Arbat, Iael Raij-Hoffman, Isaya Kisekka, Joan Girona und Jaume Casadesús. "Parametrisierung von bodenhydraulischen Parametern für die HYDRUS-3D-Simulation der Bodenwasserdynamik in einer tropfbewässerten Obstplantage." Wasser 12, Nr. 7 (2020): 1858. (Link zum Artikel).
  • Fontanet, Mireia, Elia Scudiero, Todd H. Skaggs, Daniel Fernàndez-Garcia, Francesc Ferrer, Gema Rodrigo, und Joaquim Bellvert. "Dynamische Managementzonen für die Bewässerungsplanung". Landwirtschaftliche Wasserwirtschaft 238 (2020): 106207.(Link zum Artikel).
  • Jackisch, Conrad, Kai Germer, Thomas Graeff, Ines Andrä, Katrin Schulz, Marcus Schiedung, Jaqueline Haller-Jans et al. "Soil moisture and matric potential-an open field comparison of sensor systems." Erdsystemwissenschaftliche Daten 12, Nr. 1 (2020).(Artikel-Link).
  • Kassaye, Kassu Tadesse, Julien Boulange, Hirotaka Saito und Hirozumi Watanabe. "Überwachung des Bodenwassergehalts zur Entscheidungsunterstützung im landwirtschaftlichen Wassermanagement auf der Grundlage kritischer Schwellenwerte, die für Andosol im gemäßigten Monsunklima angenommen wurden." Landwirtschaftliche Wasserwirtschaft 229 (2020): 105930. (Link zum Artikel).
  • Kumagai, Etsushi und Tomoki Takahashi. "Sojabohne (Glycin max (L.) Merr.) Ertragsreduzierung durch späte Aussaat als Funktion des Abfangens von Strahlung und Verwendung in einer kühlen Region Nordjapans." Agronomie 10, Nr. 1 (2020): 66. (Link zum Artikel).
2019
  • Bonfante, A., E. Monaco, P. Manna, R. De Mascellis, A. Basile, M. Buonanno, G. Cantilena et al. "LCIS DSS – Ein Bewässerungsunterstützungssystem zur Verbesserung der Wassernutzungseffizienz in der Präzisionslandwirtschaft: Eine Mais-Fallstudie." Landwirtschaftliche Systeme 176 (2019): 102646. (Link zum Artikel).
  • Gong, Xue-Wei, Guang-Hui Lü, Xue-Min He, Binoy Sarkar und Xiao-dong Yang. "Hohe Luftfeuchtigkeit verursacht atmosphärische Wasseraufnahme durch Assimilation von Ästen im tief wurzelnden Baum Haloxylon ammodendron in einer trockenen Wüstenregion im Nordwesten Chinas." Grenzen der Pflanzenwissenschaft 10 (2019): 573. (Link zum Artikel).
  • Khan, Abdur Rahim, L. G. Reichmann, J. C. Ibal, J. H. Shin, Y. Liu, Harold Collins, B. LePage und N. Terry. "Variation der mit Gurkenwurzeln assoziierten mikrobiellen Gemeinschaften an verschiedenen Standorten einer mit Erdölkohlenwasserstoffen kontaminierten Entsorgungseinheit für salzhaltige feste Abfälle." PloS eins 14, Nr. 10 (2019). (Link zum Artikel).
  • Kreszies, Tino, Nandhini Shellakkutti, Alina Osthoff, Peng Yu, Jutta A. Baldauf, Viktoria V. Zeisler‐Diehl, Kosala Ranathunge, Frank Hochholdinger und Lukas Schreiber. "Osmotischer Stress verstärkt die Suberisierung apoplastischer Barrieren in Gerstensamenwurzeln: Analyse chemischer, transkriptomischer und physiologischer Reaktionen." Neuer Phytologe 221, Nr. 1 (2019): 180-194. (Link zum Artikel).
  • Peng, Zhengkai, Linlin Wang, Junhong Xie, Lingling Li, Jeffrey A. Coulter, Renzhi Zhang, Zhuzhu Luo, Jana Kholova und Sunita Choudhary. "Die konservierende Bodenbearbeitung erhöht die Wassernutzungseffizienz von Sommerweizen, indem sie den Wassertransfer in einer halbtrockenen Umgebung optimiert." Agronomie 9, Nr. 10 (2019): 583. (Link zum Artikel).
2018
  • Ren, Junping und Sai K. Vanapalli. "Vergleich der Bodengefrier- und Bodenwasserkennlinien zweier kanadischer Böden." Vadose Zone Journal 18, Nr. 1 (2019): 1-14. (Link zum Artikel).
  • Desa, Sachit AJ und Brendan T. Scott. "Ableitung von Bodenwassereigenschaften für Adelaide-Ton mithilfe der Fraktaltheorie." Aust Geomech J 53 (2018): 127-135. (Link zum Artikel).
  • Karagoly, Yahya, Snehasis Tripathy, Peter John Cleall und Talib Mahdi. "Saugmessungen durch einen porösen Keramikscheibensensor mit fester Matrix." In Proceedings der 7. Internationalen Konferenz über ungesättigte Böden, Hongkong. 2018. (Link zum Artikel).
  • Wang, Heng, Xiangjie Qian, Lan Zhang, Sailong Xu, Haifeng Li, Xiaojian Xia, Liankui Dai, Liang Xu, Jingquan Yu und Xu Liu. "Eine Methode zur Hochdurchsatzüberwachung der Pflanzenphysiologie unter Verwendung von Chlorophyllfluoreszenz und multispektraler Bildgebung." Grenzen der Pflanzenwissenschaft 9 (2018): 407. (Link zum Artikel).
2016
  • Kelleners, Thijs J., Jeremy Koonce, Rose Shillito, Jelle Dijkema, Markus Berli, Michael H. Young, John M. Frank und W. J. Massman. "Numerische Modellierung der gekoppelten Wasserströmung und des Wärmetransports in Boden und Schnee." Zeitschrift der Soil Science Society of America 80, Nr. 2 (2016): 247-263. (Link zum Artikel).
2014
  • Germino, Matthew J. und Keith Reinhardt. "Reaktionen von Wüstensträuchern auf experimentelle Modifikationen der Niederschlagssaisonalität und Bodentiefe: Beziehung zur Zweischichthypothese und ökohydrologischen Nische." Zeitschrift für Ökologie 102, Nr. 4 (2014): 989-997. (Link zum Artikel).
  • Korovetska, Halyna, Ondřej Novák, Oldřich Jůza und Vit Gloser. "Signalmechanismen, die an der Reaktion von zwei Sorten von Humulus lupulus L. auf Bodentrocknung beteiligt sind: I. Änderungen des pH-Werts des Xylemsaftes und der Konzentrationen von Abscisinsäure und Anionen." Pflanze und Boden 380, Nr. 1-2 (2014): 375-387. (Link zum Artikel).
2013
  • Mann, J. Jeremiah, Jacob N. Barney, Guy B. Kyser und Joseph M. DiTomaso. "Wurzelsystemdynamik von Miscanthus× giganteus und Panicum virgatum als Reaktion auf regengespeiste und bewässerte Bedingungen in Kalifornien." Bioenergieforschung 6, Nr. 2 (2013): 678-687. (Link zum Artikel).
  • Yu, Tengfei, Qi Feng, Jianhua Si, Haiyang Xi, Zongxing Li und Aifang Chen. "Hydraulische Umverteilung des Bodenwassers durch Wurzeln zweier Phreatophyten am Wüstenufer in der extrem trockenen Region Nordwestchinas." Pflanze und Boden 372, Nr. 1-2 (2013): 297-308. (Link zum Artikel).
2012
  • McLaughlin, Daniel L., Mark T. Brown und Matthew J. Cohen. "Die Ökohydrologie einer Pionier-Feuchtgebietsart und einer drastisch veränderten Landschaft." Ökohydrologie 5, Nr. 5 (2012): 656-667. (Link zum Artikel).
2011
  • Camposeo, Salvatore und Gaetano Alessandro Vivaldi. "Kurzfristige Auswirkungen der Anwendung von entöltem Oliventrestermulchen auf einen jungen Olivengarten mit sehr hoher Dichte." Scientia Horticulturae 129, Nr. 4 (2011): 613-621. (Link zum Artikel).
  • Lazarus, Brynne E., James H. Richards, Victor P. Claassen, Ryan E. O'Dell und Molly A. Ferrell. "Artspezifische Pflanzen-Boden-Interaktionen beeinflussen die Pflanzenverteilung auf Serpentinböden." Pflanze und Boden 342, Nr. 1-2 (2011): 327-344. (Link zum Artikel).
2010
  • Miller, Gretchen R., Xingyuan Chen, Yoram Rubin, Siyan Ma und Dennis D. Baldocchi. "Grundwasseraufnahme durch Gehölzvegetation in einer semiariden Eichensavanne." Wasserressourcenforschung 46, Nr. 10 (2010). (Link zum Artikel).

Angebot anfordern

Füllen Sie das untenstehende Formular aus, damit wir Sie mit dem richtigen Experten zusammenbringen können. Wir werden die von Ihnen angeforderten Informationen vorbereiten und Sie dann so schnell wie möglich kontaktieren.

Icon-Winkel Icon-Leisten icon-times