HYDROS 21
Downloads

HYDROS 21 FAQs

Wie oft sollte ich den HYDROS 21 Sensor reinigen?
Der Reinigungsplan für die CTD (HYDROS 21) hängt in erster Linie von der Umgebung ab, in der sie installiert wird. Installationen an Orten mit potenziell höherem Biofouling müssen regelmäßiger gereinigt werden (alle zwei Wochen bis einen Monat). Bei diesen Standorten handelt es sich in der Regel um Flussmündungen, Gezeitensümpfe oder Gebiete mit einer höheren Nährstoffbelastung. Standorte mit geringerem Bewuchs können wahrscheinlich mit einem dreimonatigen Reinigungsplan auskommen. Dabei handelt es sich in der Regel um Süßwasserstandorte wie Flüsse, Seen usw.
Wie beeinflusst die Bodenstruktur die K-Werte? Wie hängen sie zusammen?
Die Bodenstruktur und die Stabilität der Aggregate haben einen großen Einfluss auf die Werte der hydraulischen Leitfähigkeit. Abhängig von der Art der Bodenstruktur und der Festigkeit dieser Struktur werden Sie eine größere Entwicklung von Makroporen im Boden feststellen, die mehr Wasser durchlassen können, als wenn der Boden eine schlechte oder gar keine Struktur hätte. mehr erfahren hier.
Wie würden Sie die horizontale hydraulische Leitfähigkeit unter Feldbedingungen messen? Wie würden Sie die horizontale Komponente der hydraulischen Leitfähigkeit von der vertikalen trennen?
Dies hängt davon ab, ob Sie die gesättigte oder die ungesättigte hydraulische Leitfähigkeit messen. Es kann schwierig sein, dies für die gesättigte hydraulische Leitfähigkeit im Feld zu tun. Theoretisch sollte die hydraulische Leitfähigkeit zwischen horizontaler und vertikaler Ebene gleich sein, wenn Sie eine Probe aus dem Feld nehmen und diese im Labor messen. Die hydraulische Leitfähigkeit ist unabhängig davon, ob es sich um vertikale oder horizontale Strömungen handelt, da diese Komponenten korrigiert werden. Wenn Sie die ungesättigte hydraulische Leitfähigkeit im Feld messen und untersuchen möchten, wie sie sich in der horizontalen gegenüber der vertikalen Lage verändert, könnten Sie dies mit Tensiometern und Wassergehaltssensoren tun, die in einem Gitter angeordnet sind, um die Bewegung des Wassers und die Veränderung des Wasserpotenzials zu beobachten. Weitere Informationen über die Messung der hydraulischen Leitfähigkeit finden Sie hier.
Welchen Einfluss haben hohe Bodentemperaturen im Zusammenhang mit Waldbränden auf die kurzfristige ungesättigte Leitfähigkeit?
Aufgrund der hydrophoben Wirkung der hohen Temperaturen, die mit Waldbränden einhergehen, erwarte ich, dass die ungesättigte hydraulische Leitfähigkeit des Bodens erheblich beeinträchtigt wird. Es gibt Experten, die auf diesem Gebiet gearbeitet haben. Die Forscher des US Forest Service wären eine gute Anlaufstelle für diese Frage. Vor allem Pete Robichaud könnte einige Gedanken zu diesem Thema haben. Wir haben seine Forschungen zu Waldbränden hier hervorgehoben.
Die Ks-Messungen im Labor laufen von unten nach oben. Ist Ks ähnlich, wenn Wasser von oben nach unten in einer Probe fließt?
Solange die Berechnungen korrekt durchgeführt werden, sollte es keinen Unterschied machen, ob das Wasser von unten oder von oben in die Probe gesickert ist.
Erde mit Gesteinsfragmenten ist ein weit verbreiteter Seelentyp, aber mit herkömmlichen Methoden schwer zu messen. Was schlagen Sie vor?
Felsenfragmente können die Messung der hydraulischen Leitfähigkeit erschweren. Wenn es möglich ist, die Felsen zu vermeiden, ist das die beste Vorgehensweise. Dies hängt von der Größe der Gesteinsfragmente ab. Wenn Sie in einem kiesigen Gebiet messen, können Sie immer noch die traditionellen Methoden anwenden, aber Sie müssen die Ringkanten wahrscheinlich häufiger reparieren, da sie häufig verbogen und eingedrückt werden. Wenn Sie sehr große Fragmente haben, vermeiden Sie die großen Felsen, indem Sie in einem kleineren Bereich messen oder versuchen, die großen Felsen mit dem Infiltrometer zu umschließen. In manchen Fällen ist ein Bohrlochansatz für diese Situationen besser geeignet.
Bei der Vorbereitung eines Infiltrometertests denke ich an statistische Signifikanz und möchte daher mehrere Standorte. Wie weit sollten meine Testlöcher voneinander entfernt sein?
Dies hängt zum Teil von der Variabilität des Bodens an dem jeweiligen Standort ab. Normalerweise nehmen wir an einem Standort Messungen in dreifacher Ausführung vor. Wir versuchen dann, die erwartete Variabilität am Standort abzudecken. Das könnte etwa 3 bis 12 Messstellen an einem Ort bedeuten. Eine Möglichkeit, dies zu erreichen, ist, mit drei Standorten zu beginnen und zu sehen, wie die Variabilität aussieht.
Wie kann man die Veränderung der hydraulischen Leitfähigkeit an einer Bodenaushubgrenze bestimmen?
Es gibt zwei Ansätze, die Sie verfolgen können. Sie könnten die beiden Materialien unabhängig voneinander messen und herausfinden, welches Material die größte Einschränkung darstellt. Normalerweise wird die hydraulische Leitfähigkeit durch die am stärksten begrenzende Schicht bestimmt. Sie könnten die Messung auch einfach vor Ort durchführen und die Interaktion zwischen den beiden Schichten beobachten. Auch hier wird die Rate von der am stärksten begrenzenden Schicht bestimmt.
Ist die CTD-10 (HYDROS 21) elektrische Leitfähigkeitsmessung temperaturkorrigiert?
Ja, der Wert der elektrischen Leitfähigkeit (EC) ist bereits im Sensor temperaturkorrigiert, und zwar anhand der Temperaturkorrektur, die im US Salinity Labs Handbook 60 beschrieben ist. Die Werte für EC in Leitungswasser können zwischen 100 und 800 microS/cm (0,1 bis 0,8 mS/cm) liegen.

Die CTD (jetzt HYDROS 21 genannt) verwendet die Temperatur, um die EC-Messungen auf ihren Standardwert von 25 ◦C zu korrigieren und liefert die Temperaturausgabe für den Datenstrom.
Wann brauchen wir einen 10-cm-Ring?
In der Regel sollte der 5-cm-Ring in den meisten Böden funktionieren. Der 10-cm-Ring ist nützlich für gestörte oder strukturlose Böden. Verwenden Sie den 10-cm-Ring in Böden mit hohen Infiltrationsraten oder wenn der 5-cm-Ring an der Oberfläche undicht zu sein scheint.
Kann der CTD-10 (HYDROS 21) den Winter überstehen?
Möglicherweise. Wenn sich der Sensor im Wasser befindet, darf die Temperatur nicht unter dem Gefrierpunkt (0 °C oder 32 °F) liegen. Wenn Wasser im Hohlraum des Druckwandlers des CTD-Sensors gefriert, führt die Eisbildung zur Zerstörung des Druckwandlers.
Wie hoch ist die maximal messbare Infiltrationsrate des DualHead Infiltrometer (SATURO)?
Das SATURO kann eine maximale feldgesättigte hydraulische Leitfähigkeit (Kfs) von 115 cm/Std. messen.
Wie rechne ich mL der gesammelten Drainage in cm Drainage für mein G3 Drain Gauge um?
Da Sie das Volumen des aufgefangenen Abflusses bereits kennen, basiert die Umrechnung lediglich auf der Querschnittsfläche des Divergenzkontrollrohrs (DCT). Die DCT-Fläche beträgt 506,7 cm2.

Wenn Sie Ihr Volumen durch die Querschnittsfläche dividieren, erhalten Sie die eindimensionale Drainage. Ein Beispiel: 1000 mL Sickerwasservolumen entsprechen 1,41 cm Drainage.
Warum wurde das Gehäuse von HYDROS 21 auf Kunststoff umgestellt? Soll das Gehäuse beweglich sein? Sie können alle um 5 mm verschoben werden.
Das Gehäuse war schon immer aus Kunststoff, auch wenn es ein wenig anders aussieht als früher. Die Hülse lässt sich abnehmen, um die Reinigung zu erleichtern. Beim neuesten Modell ist die Abdichtung um den Schallkopf herum viel besser und das Gehäuse ist haltbarer.

GET SUPPORT

Brauchen Sie Hilfe?

Unsere Experten sind bereit zu helfen.

Icon-Winkel Icon-Leisten icon-times